Jahresrückblick 2024
Jahresrückblick 2024
Das Turnjahr 2024 neigt sich dem Ende und hat in unserer ehrenamtlichen Arbeit im Turnverband Düren und in unseren Vereinen großes Engagement gefordert.
Der Vorstand und der angegliederte Turnausschuss mit den zuständigen Fachwarten unterstützten mit einem breitgefächerten Wettkampf- und Lehrgangsangebot eure Vereinsarbeit mit euren Übungsleitern.
Die Verbandsverwaltung und unsere Außendarstellung konnten weiterentwickelt werden. Über das Programm „easyverein“ werden nicht nur Buchhaltung und Sitzungsorganisation abgewickelt, sondern mittlerweile auch die Verwaltung und Organisation unserer Lehrgangsarbeit. Dort werden eine große Vielzahl von Kontaktdaten verwaltet, um Trainer und Übungsleiter direkt zu erreichen – auch eine Erleichterung für unsere Vereine, dass zielgerichtet Informationen unmittelbar an der Basis ankommen können. Unser Newsletter und die Internetauftritte bei Facebook und Instagram helfen uns, immer wieder unsere Arbeit für unsere Sportart Turnen präsent zu halten. An einem neuen Homepage-Auftritt wird derzeit gearbeitet und sollte im Frühjahr 2025 fertiggestellt sein.
Zu unserer Mitgliederversammlung im Frühjahr konnten wir eine große Anzahl von Vereinsvertretern begrüßen. Für die noch offenen Posten in der Vorstands- und Turnausschussarbeit wurden gewählt – Katrin Salzmann und Kathrin Königs übernahmen die Fachgebiete Gymnastik/Tanz bzw. Leichtathletik; Annette Gietzel die Aufgaben der Frauenwartin im Vorstand. Damit sind gemäß Satzung erfreulicherweise ALLE Positionen besetzt. Noch erfreulicher ist, dass alle gewählten Mitglieder in Vorstand und Turnausschuss ihre Arbeit qualifiziert, engagiert und mit großer Zuverlässigkeit für unsere Vereine angehen.
Neben drei Fortbildungsveranstaltungen aus den Schwerpunkten Turnen, Fitness und Prävention führte der Turnausschuss neben einer Fortbildung auch eine Kampfrichterausbildung zum Erwerb der D-Lizenz im Gerätturnen weiblich durch. Zwei weitere junge Kampfrichterinnen absolvierten beim RTB erfolgreich die Da-Ausbildung, so dass sich der Pool der zur Verfügung stehenden Kampfrichterinnen auf Turnverbandsebene, aber auch darüber hinaus, vergrößert hat.
Unsere Fachwarte für das Gerätturnen weiblich und männlich haben für die jungen Turnerinnen und Turner aus unserem Turnverband Düren sechs Wettkämpfe durchgeführt – im Vergleich zu anderen RTB-Verbänden eine erfreulich große Anzahl. Weiterhin schafften es Turnerinnen des Birkesdorfer TV und Turner des Dürener TV 1847 bis zu den Landesfinals Einzel und Mannschaft und konnten sich dort über Podestplätze und Pokale freuen.
Der Turnverband Düren wird zu unserer Freude durch ein neues Fachgebiet bereichert. Der TV Kelz bietet mit Katrin Salzmann den Wettkampfbereich Gymnastik und Tanz an. Sie möchte dieses interessante Angebot auch gerne mit ihrer Unterstützung in weiteren Vereinen etablieren.
Torsten Paufler und Martina Bünten sind als Mitglieder des Hauptausschusses im Rheinischen Turnerbund intensiv am notwendigen Strukturwandel des Verbandes beteiligt; Torsten Paufler ist Mitglied des Strukturteams, das eine neue Satzung und Beitragsstruktur erarbeitet und diese gemeinsam mit den 16 Turngauen/Turnverbänden in einem engen Austausch finalisiert hat. Am 23.02.2025 findet in Köln die Mitgliederversammlung des Rheinischen Turnerbundes statt, an der wir mit unseren Delegierten für einen zukunftsorientierten Rheinischen Turnerbund votieren möchten.
Zum Abschluss gilt unser Dank allen Mitgliedern des Vorstandes und des Turnausschusses für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Und wir danken den Vereinen mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern, die unser breitgefächertes Turnen zu ihren Mitgliedern in den wöchentlichen Übungs- und Trainingsbetrieb bringen.
In einem gemeinsamen Miteinander und einem gemeinsamen Austausch können wir positiv in die Zukunft schauen.