Fachbereich Kinderturnen - Kinderentspannung
Einladung zur Übungsleiterfortbildung (8UE)
“Fachbereich Kinderturnen - Kinderentspannung“
Referentin: Nina Klinkenberg
im Turnverband Düren e.V. am Samstag, 18.11.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr
in Düren, An St. Bonifatius, Heinrich-Böll-Gesamtschule, Turnhalle II
„Kinder brauchen nicht nur Zeit für Freunde, für Bewegung und Sport. Sie benötigen auch Zeit, um zur Ruhe zu kommen, damit sie Erlebtes und Erlerntes verarbeiten und einordnen können. Deshalb sollten es auch für sie Zeit und Raum für Entspannungsphasen geben. Denn wenn es Kindern zu viel wird, kann sich der Druck in eine dauerhafte Anspannung verwandeln. Diese kann gesundheitliche Folgen haben. Entspannung ist für Kinder deshalb genauso wichtig wie für Erwachsene.“ (Empfehlung der AOK). Spielerisch und achtsam zeigt dieser Lehrgang, wie Du wirkungsvolle Entspannungsmethoden für Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren gestaltest und diese in Deine Übungsstunde integrierst.
Der Lehrgang wird mit 8 Unterrichtseinheiten (UE) als Fortbildung für
Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie zur Verlängerung der
C-Lizenz anerkannt.
Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich nur mit Anmeldeformular zu richten per Post an: Susanne Vonhögen, Am Sandberg 44, 52355 Düren
oder per E-Mail an: vonhoegen@turnverband-dueren.de
Die Lehrgangsgebühr ist bis spätestens 28.10.2023 auf das auf dem Anmeldeformular genannte Konto unter Angabe des Lehrganges und des Teilnehmernamens zu überweisen.
Eine Zahlung der Lehrgangsgebühr vor Ort ist nicht möglich.
Lehrgangsgebühr: 60,00 € für Teilnehmer aus Vereinen, die dem Turnverband Düren angehören. Nach Lehrgangsteilnahme werden 40,00 € an den Einzahler zurück überwiesen.
90,00 € für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsvereinen
Anmeldeschluss: 28.10.2023
Einladung zur Übungsleiterfortbildung (8UE)
Einladung zur Übungsleiterfortbildung (8UE)
“Fit-Day up to date“
Referentin: Alexandra Lauter
im Turnverband Düren e.V. am Sonntag 22.10.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr
in Düren, An St. Bonifatius, Heinrich-Böll-Gesamtschule, Turnhalle II
Am "Fit Day - up to date" bekommst Du neuen Input für Deine Sportstunden, was Mobility, Faszientraining und auch "HIIT" (HochIntensitätsIntervallTraining) angeht. Jeder kann beim HIIT in seiner eigenen Intensität und Geschwindigkeit trainieren, so dass jeder einzelne Teilnehmer "mitgenommen" wird. Mit und ohne Hilfsmittel erlebst Du eine spürbare Verbesserung Deiner Kraft und Beweglichkeit. Bringe Dich auf den aktuellen Stand, habe Spaß daran und trainiere Deinen Körper in allen Facetten.
Dieser Lehrgang wird mit 8 Unterrichtseinheiten (UE) als Fortbildung für Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie zur Verlängerung der C-Lizenz anerkannt.
Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich nur mit Anmeldeformular zu richten per Post an: Susanne Vonhögen, Am Sandberg 44, 52355 Düren
oder per E-Mail an: vonhoegen@turnverband-dueren.de
Die Lehrgangsgebühr ist bis spätestens 30.09.2023 auf das auf dem Anmeldeformular genannte Konto unter Angabe des Lehrganges und des Teilnehmernamens zu überweisen.
Eine Zahlung der Lehrgangsgebühr vor Ort ist nicht möglich.
Lehrgangsgebühr: 60,00 € für Teilnehmer aus Vereinen, die dem Turnverband Düren angehören. Nach Lehrgangsteilnahme werden 40,00 € an den Einzahler zurück überwiesen.
90,00 € für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsvereinen
Anmeldeschluss: 30.09.2023
Bericht Fortbildung „Yoga kann jeder“
Bericht Fortbildung „Yoga kann jeder“
In der ersten Übungsleiter-Fortbildung in diesem Jahr unter neuer Leitung haben sich 14 Teilnehmer ausgiebig mit dem Thema „Yoga kann jeder“ beschäftigt. Mit einem Mix aus Kraft, Beweglichkeit und Atmung bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die Yogapraxis und ihre ganzheitliche Philosophie. Anspannung abbauen, Entspannung aufbauen und neue Energie schöpfen, das waren die Kernthemen dieser kurzweiligen Fortbildung, die auch zum Qualifikationserhalt der C-Lizenz anerkannt wird.
Alle Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit der Referentin Nina Klinkenberg, die für die inhaltliche Umsetzung des Lehrgangs verantwortlich war, sowie auch mit dem neuen Lehrgangsteam mit Susanne Vonhögen und Malgorzata Demirdogan, denen eine gut organisierte Vorbereitung und Durchführung des Lehrgangs bestätigt wurde.